Fichtenbiber Slider

Was sind die Vor- und Nachteile von mobilen Wurzelfräsen nach einer Fällung?

1. Warum bleibt der Baumstumpf nach einer Fällung zurück?

Nach einer Baumfällung wird häufig nur der oberirdische Teil des Baumes entfernt, während der Baumstumpf und die Wurzeln im Boden verbleiben. Diese können jedoch Probleme verursachen, wie:

  • Hindernisse bei der Gartenpflege oder neuen Bepflanzung,
  • ästhetische Beeinträchtigungen,
  • Gefahren durch Stolperstellen,
  • Schädlinge oder Pilzbefall, die sich im toten Holz ansiedeln.

Die Entfernung des Baumstumpfs ist daher oft notwendig, um die Fläche wieder vollständig nutzen zu können.

2. Was ist eine mobile Wurzelfräse?

Eine mobile Wurzelfräse ist ein spezialisiertes Gerät, das entwickelt wurde, um Baumstümpfe und Wurzeln direkt vor Ort zu entfernen. Sie arbeitet mit einem rotierenden Fräskopf, der den Baumstumpf in kleine Holzspäne zerkleinert. Die Fräse kann je nach Modell Stümpfe bis zu einer Tiefe von etwa 20-50 cm entfernen, sodass der Bereich anschließend für andere Zwecke genutzt werden kann.

3. Vorteile der mobilen Wurzelfräse

Mobile Wurzelfräsen bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer beliebten Wahl bei der Baumstumpfentfernung machen:

  • Effizienz: Die Fräse entfernt den Baumstumpf schnell und gründlich, oft in weniger als einer Stunde.
  • Flexibilität: Mobile Geräte können auch in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden, wie engen Gärten oder an Hanglagen.
  • Schonung der Umgebung: Im Gegensatz zu schweren Maschinen wie Baggern verursacht die Wurzelfräse weniger Schäden an umliegenden Pflanzen und Böden.
  • Umweltfreundlichkeit: Die erzeugten Holzspäne können als Mulch oder Kompostmaterial wiederverwendet werden.
  • Kostenersparnis: Da keine aufwendigen Erdarbeiten nötig sind, ist die Nutzung einer Wurzelfräse oft günstiger als Alternativen.
4. Nachteile der mobilen Wurzelfräse

Trotz ihrer Vorteile gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die berücksichtigt werden sollten:

  • Begrenzte Tiefe: Die meisten Wurzelfräsen entfernen nur die oberen Teile der Wurzeln. Tiefere Wurzeln bleiben im Boden und können bei Bauprojekten problematisch sein.
  • Kosten bei Eigenmiete: Wenn Sie eine Wurzelfräse mieten möchten, können Kosten für das Gerät und die Bedienung anfallen, wenn Sie nicht über die notwendige Erfahrung verfügen.
  • Lärmbelästigung: Die Geräte sind vergleichsweise laut und können bei längeren Einsätzen störend sein.
  • Manuelle Nacharbeit: In einigen Fällen sind nachträgliche Arbeiten erforderlich, um den Bereich vollständig zu ebnen.
5. Wann ist der Einsatz einer Wurzelfräse sinnvoll?

Der Einsatz einer mobilen Wurzelfräse ist besonders sinnvoll, wenn:

  • Sie eine schnelle und effektive Lösung für die Entfernung von Baumstümpfen suchen,
  • die Fläche anschließend für neue Bepflanzung oder Bauprojekte genutzt werden soll,
  • eine minimal-invasive Methode zur Schonung des umliegenden Geländes gewünscht ist.

Für größere Wurzelsysteme oder Bauprojekte kann es jedoch notwendig sein, zusätzlich andere Maschinen oder Verfahren einzusetzen.

6. Alternativen zur Wurzelfräse

Wenn der Einsatz einer Wurzelfräse nicht möglich oder gewünscht ist, gibt es einige Alternativen:

  • Manuelle Entfernung: Für kleine Stümpfe können Wurzeln manuell ausgegraben werden. Dies ist jedoch zeitaufwendig.
  • Chemische Mittel: Spezielle Präparate können den Verrottungsprozess beschleunigen, sind aber weniger umweltfreundlich.
  • Bagger: Für größere Projekte können Bagger eingesetzt werden, die den gesamten Wurzelballen entfernen.
7. Fazit

Mobile Wurzelfräsen sind eine effiziente und umweltfreundliche Lösung zur Entfernung von Baumstümpfen nach einer Fällung. Sie eignen sich besonders für kleinere Projekte und schwer zugängliche Bereiche, bieten jedoch begrenzte Möglichkeiten bei tiefen Wurzeln oder großflächigen Bauvorhaben. Mit der richtigen Anwendung und professioneller Unterstützung können sie dazu beitragen, den Bereich schnell und nachhaltig wieder nutzbar zu machen.

Zurück zum Blog

Unsere Dienstleistungen in Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten in Thüringen – von der Fällung über Pflege bis hin zur Entsorgung. Hier sind unsere Leistungen im Überblick:

🌲

Standardbaumfällung

Direktfällung, wenn genügend Platz vorhanden ist. Der Baum fällt in eine vorher bestimmte Richtung, gefolgt von Entsorgung oder Verarbeitung.

🌲

Baumfällung in Seilwindentechnik

Kontrollierte Fällung in eine bestimmte Richtung durch eine Seilwinde – ideal für ungünstige Neigungen oder enge Platzverhältnisse.

🌲

Baumfällung in Seilklettertechnik (SKT)

Stückweises Abtragen durch Baumkletterer ohne große Maschinen – optimal für enge Standorte oder geschützte Bereiche.

🌲

Baumfällung in Krantechnik

Sicheres und effizientes Abtragen großer oder instabiler Bäume mithilfe eines Krans – ideal für enge oder gefährliche Lagen.

🌲

Baumpflege & Kronenschnitt

Gesundheitserhalt durch regelmäßigen Schnitt, Kronenpflege und Totholzentfernung – fördert Wachstum und Stabilität.

🌲

Notfällungen & Sturmschadenbeseitigung

Schnelle Beseitigung umgestürzter oder gefährlicher Bäume nach Unwettern – 24/7-Notdienst verfügbar.

🛠️

Entsorgung von Grün- & Holzabfällen

Fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Ästen, Stammholz und Baumstümpfen – inklusive Recycling oder Brennholzverarbeitung.

🛠️

Wurzelfräsen & Stubbenentfernung

Effektive Entfernung von Baumstümpfen und Wurzeln für eine ebene Fläche – ideal für Neubepflanzung oder Bauvorhaben.

✅️

Kostenlose Baumbesichtigung

Vor-Ort-Termin zur Begutachtung von Bäumen und Beratung zu Pflege, Fällung oder Sicherungsmaßnahmen – unverbindlich und gratis.

Versicherung & Haftung

Vollständig versicherte Baumarbeiten – Schutz vor Schäden an Gebäuden oder Umgebung durch fachgerechte Durchführung.

Einsatz in ganz Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten flächendeckend in Thüringen – flexibel und zeitnah verfügbar.

Baumkontrolle & Sicherheitsprüfung

Bewertung der Baumgesundheit, Standfestigkeit und potenzieller Gefahren für die Umgebung.

Unsere Einsatzgebiete in Thüringen

Wir sind in den folgenden Kreisen Thüringens aktiv:

  • 🟢 Altenburger Land
  • 🟢 Eichsfeld
  • 🟢 Ilm-Kreis
  • 🟢 Kyffhäuserkreis
  • 🟢 Nordhausen
  • 🟢 Saale-Holzland-Kreis
  • 🟢 Saale-Orla-Kreis
  • 🟢 Saalfeld-Rudolstadt
  • 🟢 Schmalkalden-Meiningen
  • 🟢 Sömmerda
  • 🟢 Sonneberg
  • 🟢 Unstrut-Hainich-Kreis
  • 🟢 Wartburgkreis
  • 🟢 Weimarer Land
  • 🟢 Gera
  • 🟢 Jena
  • 🟢 Erfurt
  • 🟢 Eisenach
  • 🟢 Suhl
  • 🟢 Weimar