Fichtenbiber Slider

Wie schützt man Bäume vor Trockenheit im Sommer?

1. Warum sind Bäume im Sommer gefährdet?

Sommerliche Trockenheit und hohe Temperaturen stellen für Bäume eine enorme Belastung dar. Durch den erhöhten Wasserbedarf und die Verdunstung über die Blätter geraten die Bäume schnell in Stress, insbesondere wenn die Wasserversorgung im Boden nicht ausreicht. Junge Bäume, flachwurzelnde Arten und Bäume in städtischen Gebieten sind besonders anfällig.

Bleibt die Trockenheit über einen längeren Zeitraum bestehen, kann dies zu welken Blättern, Wachstumsstörungen und im schlimmsten Fall zum Absterben des Baumes führen.

2. Anzeichen für Trockenstress bei Bäumen

Ein Baum zeigt klare Anzeichen, wenn er unter Trockenstress leidet. Achten Sie auf:

  • Verfärbte Blätter: Gelbliche oder braune Blätter sind ein Hinweis auf Wassermangel.
  • Schlaffe oder eingerollte Blätter: Dies deutet darauf hin, dass der Baum versucht, Wasserverlust zu minimieren.
  • Vorzeitiger Blattabwurf: Manche Bäume werfen ihre Blätter frühzeitig ab, um Wasser zu sparen.
  • Risse in der Rinde: Wassermangel kann zu Spannungen im Holz und damit zu Rissen führen.
3. Effektive Maßnahmen gegen Trockenheit

Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihre Bäume vor den Auswirkungen von Trockenheit schützen:

  • Ausreichend gießen: Gießen Sie Ihre Bäume regelmäßig und gründlich. Verwenden Sie am besten eine langsame Bewässerung, um das Wasser tief in den Boden eindringen zu lassen. Faustregel: 50–100 Liter Wasser pro Woche für mittelgroße Bäume.
  • Mulchen: Eine Schicht Mulch (5–10 cm dick) um den Stamm herum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und schützt die Wurzeln vor Überhitzung.
  • Bodenlockern: Lockern Sie den Boden um den Baum, damit Wasser besser eindringen kann. Vermeiden Sie jedoch Beschädigungen der Wurzeln.
  • Junge Bäume schützen: Junge Bäume haben oft noch kein tiefes Wurzelsystem. Sie benötigen während Trockenperioden besonders viel Wasser und Aufmerksamkeit.
  • Tröpfchenbewässerung: Installieren Sie Tröpfchenbewässerungssysteme, um die Bäume effizient und sparsam mit Wasser zu versorgen.
  • Sonnenschutz: Bei extremer Hitze können empfindliche Baumstämme mit Jutebändern oder speziellen Schattiernetzen geschützt werden.
4. Präventive Maßnahmen

Die richtige Pflege während des Jahres kann helfen, Trockenstress vorzubeugen:

  • Standortwahl: Pflanzen Sie Bäume, die für die örtlichen Boden- und Klimabedingungen geeignet sind.
  • Widerstandsfähige Arten wählen: Setzen Sie auf trockenheitstolerante Arten wie Eiche, Kiefer oder Robinie.
  • Bodengesundheit fördern: Durch regelmäßiges Mulchen, Kompostieren und Düngen bleibt der Boden fruchtbar und speichert besser Wasser.
  • Richtig pflanzen: Pflanzen Sie Bäume im Herbst oder Frühling, damit sie ausreichend Zeit haben, Wurzeln zu entwickeln.
5. Wann professionelle Hilfe nötig ist

Wenn ein Baum trotz intensiver Pflege Anzeichen von Stress zeigt, sollten Sie einen Baumpfleger konsultieren. Experten können den Zustand des Baumes beurteilen und gezielte Maßnahmen wie Kronenschnitte oder Bodenverbesserungen vorschlagen.

6. Fazit

Trockenheit im Sommer stellt eine große Herausforderung für Bäume dar, kann jedoch mit der richtigen Pflege und Vorsorge bewältigt werden. Regelmäßige Bewässerung, Mulchen und die Wahl standortgerechter Baumarten sind entscheidend, um die Gesundheit Ihrer Bäume zu erhalten. Bei starken Schäden oder Unsicherheiten lohnt es sich, professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um langfristige Schäden zu vermeiden.

Zurück zum Blog

Unsere Dienstleistungen in Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten in Thüringen – von der Fällung über Pflege bis hin zur Entsorgung. Hier sind unsere Leistungen im Überblick:

🌲

Standardbaumfällung

Direktfällung, wenn genügend Platz vorhanden ist. Der Baum fällt in eine vorher bestimmte Richtung, gefolgt von Entsorgung oder Verarbeitung.

🌲

Baumfällung in Seilwindentechnik

Kontrollierte Fällung in eine bestimmte Richtung durch eine Seilwinde – ideal für ungünstige Neigungen oder enge Platzverhältnisse.

🌲

Baumfällung in Seilklettertechnik (SKT)

Stückweises Abtragen durch Baumkletterer ohne große Maschinen – optimal für enge Standorte oder geschützte Bereiche.

🌲

Baumfällung in Krantechnik

Sicheres und effizientes Abtragen großer oder instabiler Bäume mithilfe eines Krans – ideal für enge oder gefährliche Lagen.

🌲

Baumpflege & Kronenschnitt

Gesundheitserhalt durch regelmäßigen Schnitt, Kronenpflege und Totholzentfernung – fördert Wachstum und Stabilität.

🌲

Notfällungen & Sturmschadenbeseitigung

Schnelle Beseitigung umgestürzter oder gefährlicher Bäume nach Unwettern – 24/7-Notdienst verfügbar.

🛠️

Entsorgung von Grün- & Holzabfällen

Fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Ästen, Stammholz und Baumstümpfen – inklusive Recycling oder Brennholzverarbeitung.

🛠️

Wurzelfräsen & Stubbenentfernung

Effektive Entfernung von Baumstümpfen und Wurzeln für eine ebene Fläche – ideal für Neubepflanzung oder Bauvorhaben.

✅️

Kostenlose Baumbesichtigung

Vor-Ort-Termin zur Begutachtung von Bäumen und Beratung zu Pflege, Fällung oder Sicherungsmaßnahmen – unverbindlich und gratis.

Versicherung & Haftung

Vollständig versicherte Baumarbeiten – Schutz vor Schäden an Gebäuden oder Umgebung durch fachgerechte Durchführung.

Einsatz in ganz Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten flächendeckend in Thüringen – flexibel und zeitnah verfügbar.

Baumkontrolle & Sicherheitsprüfung

Bewertung der Baumgesundheit, Standfestigkeit und potenzieller Gefahren für die Umgebung.

Unsere Einsatzgebiete in Thüringen

Wir sind in den folgenden Kreisen Thüringens aktiv:

  • 🟢 Altenburger Land
  • 🟢 Eichsfeld
  • 🟢 Ilm-Kreis
  • 🟢 Kyffhäuserkreis
  • 🟢 Nordhausen
  • 🟢 Saale-Holzland-Kreis
  • 🟢 Saale-Orla-Kreis
  • 🟢 Saalfeld-Rudolstadt
  • 🟢 Schmalkalden-Meiningen
  • 🟢 Sömmerda
  • 🟢 Sonneberg
  • 🟢 Unstrut-Hainich-Kreis
  • 🟢 Wartburgkreis
  • 🟢 Weimarer Land
  • 🟢 Gera
  • 🟢 Jena
  • 🟢 Erfurt
  • 🟢 Eisenach
  • 🟢 Suhl
  • 🟢 Weimar