Fichtenbiber Slider

Baumschnitt richtig gemacht: Tipps für jede Jahreszeit

1. Warum ist der Baumschnitt wichtig?

Der richtige Baumschnitt fördert nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Gesundheit und Stabilität eines Baumes. Durch das Entfernen von toten, kranken oder überschüssigen Ästen wird der Baum widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Schädlinge und Umwelteinflüsse. Zudem wird das Wachstum neuer Triebe angeregt, was zu einem gleichmäßigen Wuchs beiträgt.

2. Der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt

Die Wahl des Zeitpunkts hängt von der Art des Baumes und dem Ziel des Schnitts ab:

  • Winter: Ideal für den Rückschnitt der meisten Bäume. Die Vegetation ruht, und der Baum kann sich auf die Heilung konzentrieren.
  • Frühling: Leichte Pflege- und Formschnitte können durchgeführt werden. Vermeiden Sie jedoch große Eingriffe, da der Saftfluss zu stark ist.
  • Sommer: Entfernen Sie Wasserschosse und kontrollieren Sie die Krone auf überschüssige Triebe.
  • Herbst: Entfernen Sie abgestorbene Äste, bevor der Winter einsetzt. Größere Schnitte sollten jedoch vermieden werden.
3. Techniken für den perfekten Schnitt

Beim Baumschnitt kommt es auf die richtige Technik an:

  • Säge oder Schere: Verwenden Sie saubere und scharfe Werkzeuge, um glatte Schnittflächen zu erzeugen.
  • Schräger Schnitt: Schneiden Sie schräg, damit Wasser ablaufen kann und die Wundheilung schneller erfolgt.
  • Kein Radikalschnitt: Entfernen Sie nie mehr als ein Drittel der Krone, um den Baum nicht zu schwächen.
  • Astdicke beachten: Äste, die dicker als 5 cm sind, sollten nur von Experten entfernt werden, da hier die Gefahr von Rindenschäden besteht.
4. Häufige Fehler beim Baumschnitt

Um die Gesundheit des Baumes zu gewährleisten, sollten folgende Fehler vermieden werden:

  • Schneiden während der Vegetationszeit ohne Notwendigkeit
  • Zu starke Kürzungen, die den Baum schwächen
  • Unsaubere Schnitte, die Infektionen begünstigen
  • Belassen von Stummelästen, die das Wachstum behindern
5. Wann sollte ein Profi hinzugezogen werden?

Für große oder alte Bäume sowie bei Unsicherheiten ist es ratsam, einen professionellen Baumpfleger zu engagieren. Fachleute kennen die spezifischen Bedürfnisse der verschiedenen Baumarten und verwenden die richtigen Techniken, um Schäden zu vermeiden.

6. Fazit

Ein gezielter und gut geplanter Baumschnitt ist unerlässlich, um die Gesundheit und Schönheit eines Baumes zu erhalten. Mit der richtigen Technik und dem passenden Zeitpunkt können Sie das Wachstum fördern und Schäden vermeiden. Bei größeren Arbeiten oder Unsicherheiten lohnt es sich, auf die Expertise eines Fachmanns zurückzugreifen.

Zurück zum Blog

Unsere Dienstleistungen in Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten in Thüringen – von der Fällung über Pflege bis hin zur Entsorgung. Hier sind unsere Leistungen im Überblick:

🌲

Standardbaumfällung

Direktfällung, wenn genügend Platz vorhanden ist. Der Baum fällt in eine vorher bestimmte Richtung, gefolgt von Entsorgung oder Verarbeitung.

🌲

Baumfällung in Seilwindentechnik

Kontrollierte Fällung in eine bestimmte Richtung durch eine Seilwinde – ideal für ungünstige Neigungen oder enge Platzverhältnisse.

🌲

Baumfällung in Seilklettertechnik (SKT)

Stückweises Abtragen durch Baumkletterer ohne große Maschinen – optimal für enge Standorte oder geschützte Bereiche.

🌲

Baumfällung in Krantechnik

Sicheres und effizientes Abtragen großer oder instabiler Bäume mithilfe eines Krans – ideal für enge oder gefährliche Lagen.

🌲

Baumpflege & Kronenschnitt

Gesundheitserhalt durch regelmäßigen Schnitt, Kronenpflege und Totholzentfernung – fördert Wachstum und Stabilität.

🌲

Notfällungen & Sturmschadenbeseitigung

Schnelle Beseitigung umgestürzter oder gefährlicher Bäume nach Unwettern – 24/7-Notdienst verfügbar.

🛠️

Entsorgung von Grün- & Holzabfällen

Fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Ästen, Stammholz und Baumstümpfen – inklusive Recycling oder Brennholzverarbeitung.

🛠️

Wurzelfräsen & Stubbenentfernung

Effektive Entfernung von Baumstümpfen und Wurzeln für eine ebene Fläche – ideal für Neubepflanzung oder Bauvorhaben.

✅️

Kostenlose Baumbesichtigung

Vor-Ort-Termin zur Begutachtung von Bäumen und Beratung zu Pflege, Fällung oder Sicherungsmaßnahmen – unverbindlich und gratis.

Versicherung & Haftung

Vollständig versicherte Baumarbeiten – Schutz vor Schäden an Gebäuden oder Umgebung durch fachgerechte Durchführung.

Einsatz in ganz Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten flächendeckend in Thüringen – flexibel und zeitnah verfügbar.

Baumkontrolle & Sicherheitsprüfung

Bewertung der Baumgesundheit, Standfestigkeit und potenzieller Gefahren für die Umgebung.

Unsere Einsatzgebiete in Thüringen

Wir sind in den folgenden Kreisen Thüringens aktiv:

  • 🟢 Altenburger Land
  • 🟢 Eichsfeld
  • 🟢 Ilm-Kreis
  • 🟢 Kyffhäuserkreis
  • 🟢 Nordhausen
  • 🟢 Saale-Holzland-Kreis
  • 🟢 Saale-Orla-Kreis
  • 🟢 Saalfeld-Rudolstadt
  • 🟢 Schmalkalden-Meiningen
  • 🟢 Sömmerda
  • 🟢 Sonneberg
  • 🟢 Unstrut-Hainich-Kreis
  • 🟢 Wartburgkreis
  • 🟢 Weimarer Land
  • 🟢 Gera
  • 🟢 Jena
  • 🟢 Erfurt
  • 🟢 Eisenach
  • 🟢 Suhl
  • 🟢 Weimar