Fichtenbiber Slider

Welche Krankheiten oder Schädlinge rechtfertigen eine Baumfällung?

1. Warum sind kranke Bäume gefährlich?

Bäume, die von Krankheiten oder Schädlingen befallen sind, können eine Gefahr für Menschen, Gebäude und andere Pflanzen darstellen. Geschwächte Stämme oder Äste können brechen, und die Ausbreitung von Schädlingen oder Krankheiten kann benachbarte Bäume infizieren. In einigen Fällen ist eine Baumfällung die einzige Möglichkeit, um größere Schäden zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

2. Häufige Baumkrankheiten, die eine Fällung erforderlich machen

Es gibt verschiedene Baumkrankheiten, bei denen eine Fällung notwendig sein kann:

  • Baumkrebs: Diese Krankheit verursacht wuchernde Wunden und Risse im Stamm, die die Stabilität des Baumes beeinträchtigen können.
  • Wurzelfäule: Pilzbefall an den Wurzeln führt dazu, dass der Baum seine Standfestigkeit verliert und bei starkem Wind umstürzen kann.
  • Rußrindenkrankheit: Diese Krankheit betrifft vor allem Ahornbäume und kann die Rinde schwarz färben und zum Absterben des Baumes führen. Sie ist zudem für Menschen mit Atemwegserkrankungen gefährlich.
  • Feuerschwamm: Dieser Pilz zersetzt das Holz im Inneren des Baumes, was die Stabilität erheblich schwächt.
  • Schwefelporling: Ein weiterer Holz zersetzender Pilz, der häufig an Laubbäumen vorkommt und deren Bruchgefahr erhöht.
3. Schädlinge, die eine Baumfällung rechtfertigen

Schädlinge können Bäume erheblich schwächen oder zum Absterben bringen. Zu den häufigsten Schädlingen gehören:

  • Borkenkäfer: Dieser Schädling befällt vor allem Nadelbäume und zerstört die lebenswichtige Rindenschicht, was zum Absterben des Baumes führt.
  • Eichenprozessionsspinner: Während dieser Schädling hauptsächlich eine Gefahr für Menschen darstellt, kann er auch Bäume durch Kahlfraß schädigen.
  • Asiatischer Laubholzbockkäfer: Dieser invasive Schädling frisst sich durch Holz und schwächt die Struktur des Baumes erheblich.
  • Miniermotten: Diese befallen insbesondere Kastanien und schwächen sie durch den Fraß von Blättern und Rinde.
4. Wann ist eine Baumfällung notwendig?

Eine Baumfällung sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn:

  • Die Krankheit oder der Schädlingsbefall nicht behandelbar ist,
  • die Stabilität des Baumes gefährdet ist und eine Gefahr für Menschen oder Gebäude besteht,
  • die Ausbreitung der Krankheit oder des Schädlings auf andere Bäume verhindert werden muss,
  • der Baum irreparabel geschädigt ist und keine neuen Triebe bildet.

In vielen Fällen kann ein Baumpfleger den Zustand des Baumes beurteilen und geeignete Maßnahmen empfehlen.

5. Alternativen zur Baumfällung

Bevor eine Fällung durchgeführt wird, sollten alle Alternativen geprüft werden:

  • Krankheitsbehandlung: Pilzbefall kann oft durch den Einsatz von Fungiziden eingedämmt werden.
  • Schädlingsbekämpfung: Biologische oder chemische Mittel können helfen, Schädlinge zu bekämpfen und den Baum zu retten.
  • Kronensicherung: Bei instabilen Ästen kann eine Sicherung mit Seilen oder Gurten den Baum stabilisieren.
  • Rückschnitt: Das Entfernen befallener oder geschädigter Teile kann das Wachstum gesunder Äste fördern.
6. Fachgerechte Beurteilung durch Experten

Ein professioneller Baumpfleger oder Arborist sollte hinzugezogen werden, um den Zustand des Baumes zu bewerten. Sie können erkennen, ob eine Behandlung möglich ist oder ob eine Fällung notwendig wird. In einigen Fällen, insbesondere bei geschützten Bäumen, ist zudem eine behördliche Genehmigung erforderlich.

7. Fazit

Krankheiten und Schädlinge können Bäume erheblich schwächen und zu einer Gefahr machen. Eine Baumfällung ist jedoch nur dann notwendig, wenn keine Rettungsmaßnahmen mehr möglich sind oder die Sicherheit gefährdet ist. Mit einer frühzeitigen Diagnose und der Unterstützung durch Experten können viele Bäume gerettet werden, bevor eine Fällung unumgänglich wird.

Zurück zum Blog

Unsere Dienstleistungen in Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten in Thüringen – von der Fällung über Pflege bis hin zur Entsorgung. Hier sind unsere Leistungen im Überblick:

🌲

Standardbaumfällung

Direktfällung, wenn genügend Platz vorhanden ist. Der Baum fällt in eine vorher bestimmte Richtung, gefolgt von Entsorgung oder Verarbeitung.

🌲

Baumfällung in Seilwindentechnik

Kontrollierte Fällung in eine bestimmte Richtung durch eine Seilwinde – ideal für ungünstige Neigungen oder enge Platzverhältnisse.

🌲

Baumfällung in Seilklettertechnik (SKT)

Stückweises Abtragen durch Baumkletterer ohne große Maschinen – optimal für enge Standorte oder geschützte Bereiche.

🌲

Baumfällung in Krantechnik

Sicheres und effizientes Abtragen großer oder instabiler Bäume mithilfe eines Krans – ideal für enge oder gefährliche Lagen.

🌲

Baumpflege & Kronenschnitt

Gesundheitserhalt durch regelmäßigen Schnitt, Kronenpflege und Totholzentfernung – fördert Wachstum und Stabilität.

🌲

Notfällungen & Sturmschadenbeseitigung

Schnelle Beseitigung umgestürzter oder gefährlicher Bäume nach Unwettern – 24/7-Notdienst verfügbar.

🛠️

Entsorgung von Grün- & Holzabfällen

Fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Ästen, Stammholz und Baumstümpfen – inklusive Recycling oder Brennholzverarbeitung.

🛠️

Wurzelfräsen & Stubbenentfernung

Effektive Entfernung von Baumstümpfen und Wurzeln für eine ebene Fläche – ideal für Neubepflanzung oder Bauvorhaben.

✅️

Kostenlose Baumbesichtigung

Vor-Ort-Termin zur Begutachtung von Bäumen und Beratung zu Pflege, Fällung oder Sicherungsmaßnahmen – unverbindlich und gratis.

Versicherung & Haftung

Vollständig versicherte Baumarbeiten – Schutz vor Schäden an Gebäuden oder Umgebung durch fachgerechte Durchführung.

Einsatz in ganz Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten flächendeckend in Thüringen – flexibel und zeitnah verfügbar.

Baumkontrolle & Sicherheitsprüfung

Bewertung der Baumgesundheit, Standfestigkeit und potenzieller Gefahren für die Umgebung.

Unsere Einsatzgebiete in Thüringen

Wir sind in den folgenden Kreisen Thüringens aktiv:

  • 🟢 Altenburger Land
  • 🟢 Eichsfeld
  • 🟢 Ilm-Kreis
  • 🟢 Kyffhäuserkreis
  • 🟢 Nordhausen
  • 🟢 Saale-Holzland-Kreis
  • 🟢 Saale-Orla-Kreis
  • 🟢 Saalfeld-Rudolstadt
  • 🟢 Schmalkalden-Meiningen
  • 🟢 Sömmerda
  • 🟢 Sonneberg
  • 🟢 Unstrut-Hainich-Kreis
  • 🟢 Wartburgkreis
  • 🟢 Weimarer Land
  • 🟢 Gera
  • 🟢 Jena
  • 🟢 Erfurt
  • 🟢 Eisenach
  • 🟢 Suhl
  • 🟢 Weimar