Fichtenbiber Slider

Wie schützt man umliegende Bäume während einer Fällung vor Schäden?

1. Warum ist der Schutz umliegender Bäume bei einer Fällung wichtig?

Das Fällen eines Baumes hat nicht nur Auswirkungen auf den gefällten Baum selbst, sondern kann auch umliegende Bäume, Sträucher und Pflanzen beschädigen. Herabfallende Äste, schweres Gerät und unkontrolliertes Schnittgut können Wurzeln, Stämme oder Äste benachbarter Bäume gefährden. Zudem können Bodenverdichtungen durch Maschinen die Gesundheit der umliegenden Vegetation beeinträchtigen.

Der Schutz der umliegenden Bäume und Pflanzen ist daher essenziell, um die langfristige Stabilität und Ästhetik des gesamten Baumstandorts zu erhalten.

2. Risiken für umliegende Bäume bei Baumfällungen

Folgende Gefahren können umliegende Bäume während einer Fällung beeinträchtigen:

  • Mechanische Schäden: Herabfallende Äste oder Stammteile können die Stämme oder Kronen benachbarter Bäume beschädigen.
  • Wurzelverletzungen: Das Eindringen von schweren Maschinen in den Wurzelbereich kann zu Verletzungen oder Verdichtungen führen.
  • Bodenverdichtung: Maschinen oder Schnittgut können den Boden im Wurzelbereich stark verdichten, was die Wasser- und Nährstoffversorgung beeinträchtigt.
  • Abbruch von Ästen: Große Schnittstücke können während des Falls benachbarte Äste abbrechen.

Eine sorgfältige Planung und Durchführung der Baumfällung ist entscheidend, um diese Risiken zu minimieren.

3. Planung der Baumfällung mit Blick auf den Schutz der Umgebung

Eine umfassende Planung vor der Baumfällung hilft, umliegende Bäume effektiv zu schützen. Die wichtigsten Schritte sind:

  • Bestandsaufnahme: Identifizieren Sie Bäume und Pflanzen, die besonders geschützt werden müssen.
  • Fallrichtung festlegen: Wählen Sie eine Fallrichtung, die möglichst weit von anderen Bäumen entfernt ist.
  • Schutzmaßnahmen einplanen: Bestimmen Sie, welche Schutzvorrichtungen wie Seile oder Barrieren eingesetzt werden.

Die Zusammenarbeit mit professionellen Baumpflegern ist sinnvoll, da diese Erfahrung im Schutz der Umgebung haben und geeignete Techniken einsetzen können.

4. Techniken zum Schutz umliegender Bäume

Verschiedene Techniken können verwendet werden, um umliegende Bäume während der Fällung zu schützen:

  • Abseilen von Ästen: Äste und Stammteile werden Stück für Stück abgeseilt, um unkontrolliertes Herunterfallen zu vermeiden.
  • Seilunterstützung: Seile und andere Sicherungen können verwendet werden, um die Fallrichtung des Baumes zu kontrollieren.
  • Schutzbarrieren: Matten, Bretter oder Polster können verwendet werden, um Stämme und Äste benachbarter Bäume vor herabfallendem Schnittgut zu schützen.
  • Manuelle Schnitttechniken: In sensiblen Bereichen werden Maschinen durch manuelle Werkzeuge ersetzt, um präziser arbeiten zu können.

Diese Techniken minimieren das Risiko von Schäden und sorgen für eine kontrollierte Fällung.

5. Schutz des Wurzelbereichs

Der Wurzelbereich umliegender Bäume ist besonders empfindlich und sollte während der Baumfällung geschützt werden:

  • Absperrung des Wurzelbereichs: Markieren Sie den Wurzelbereich umliegender Bäume und vermeiden Sie das Befahren oder Betreten dieser Zone.
  • Verwendung von leichten Maschinen: Falls Maschinen notwendig sind, sollten Modelle mit geringem Gewicht oder speziellen Geländereifen eingesetzt werden.
  • Vermeidung von Bodenverdichtung: Legen Sie Matten oder Platten auf den Boden, um den Druck zu verteilen und Verdichtungen zu minimieren.
6. Professionelle Unterstützung

Professionelle Baumpfleger verfügen über das Wissen und die Ausrüstung, um umliegende Bäume während einer Fällung zu schützen. Sie setzen spezielle Techniken ein, um die Fallrichtung des Baumes zu kontrollieren und Schäden an der Umgebung zu vermeiden. Zudem können sie den Zustand der umliegenden Bäume beurteilen und präventive Maßnahmen ergreifen.

7. Fazit

Beim Fällen eines Baumes ist der Schutz der umliegenden Bäume und Pflanzen von großer Bedeutung. Mit der richtigen Planung, geeigneten Techniken und professioneller Unterstützung können mechanische Schäden, Bodenverdichtung und Wurzelverletzungen vermieden werden. Dies trägt nicht nur zur langfristigen Gesundheit der umliegenden Vegetation bei, sondern gewährleistet auch eine sichere und umweltfreundliche Durchführung der Baumfällung.

Zurück zum Blog

Unsere Dienstleistungen in Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten in Thüringen – von der Fällung über Pflege bis hin zur Entsorgung. Hier sind unsere Leistungen im Überblick:

🌲

Standardbaumfällung

Direktfällung, wenn genügend Platz vorhanden ist. Der Baum fällt in eine vorher bestimmte Richtung, gefolgt von Entsorgung oder Verarbeitung.

🌲

Baumfällung in Seilwindentechnik

Kontrollierte Fällung in eine bestimmte Richtung durch eine Seilwinde – ideal für ungünstige Neigungen oder enge Platzverhältnisse.

🌲

Baumfällung in Seilklettertechnik (SKT)

Stückweises Abtragen durch Baumkletterer ohne große Maschinen – optimal für enge Standorte oder geschützte Bereiche.

🌲

Baumfällung in Krantechnik

Sicheres und effizientes Abtragen großer oder instabiler Bäume mithilfe eines Krans – ideal für enge oder gefährliche Lagen.

🌲

Baumpflege & Kronenschnitt

Gesundheitserhalt durch regelmäßigen Schnitt, Kronenpflege und Totholzentfernung – fördert Wachstum und Stabilität.

🌲

Notfällungen & Sturmschadenbeseitigung

Schnelle Beseitigung umgestürzter oder gefährlicher Bäume nach Unwettern – 24/7-Notdienst verfügbar.

🛠️

Entsorgung von Grün- & Holzabfällen

Fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Ästen, Stammholz und Baumstümpfen – inklusive Recycling oder Brennholzverarbeitung.

🛠️

Wurzelfräsen & Stubbenentfernung

Effektive Entfernung von Baumstümpfen und Wurzeln für eine ebene Fläche – ideal für Neubepflanzung oder Bauvorhaben.

✅️

Kostenlose Baumbesichtigung

Vor-Ort-Termin zur Begutachtung von Bäumen und Beratung zu Pflege, Fällung oder Sicherungsmaßnahmen – unverbindlich und gratis.

Versicherung & Haftung

Vollständig versicherte Baumarbeiten – Schutz vor Schäden an Gebäuden oder Umgebung durch fachgerechte Durchführung.

Einsatz in ganz Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten flächendeckend in Thüringen – flexibel und zeitnah verfügbar.

Baumkontrolle & Sicherheitsprüfung

Bewertung der Baumgesundheit, Standfestigkeit und potenzieller Gefahren für die Umgebung.

Unsere Einsatzgebiete in Thüringen

Wir sind in den folgenden Kreisen Thüringens aktiv:

  • 🟢 Altenburger Land
  • 🟢 Eichsfeld
  • 🟢 Ilm-Kreis
  • 🟢 Kyffhäuserkreis
  • 🟢 Nordhausen
  • 🟢 Saale-Holzland-Kreis
  • 🟢 Saale-Orla-Kreis
  • 🟢 Saalfeld-Rudolstadt
  • 🟢 Schmalkalden-Meiningen
  • 🟢 Sömmerda
  • 🟢 Sonneberg
  • 🟢 Unstrut-Hainich-Kreis
  • 🟢 Wartburgkreis
  • 🟢 Weimarer Land
  • 🟢 Gera
  • 🟢 Jena
  • 🟢 Erfurt
  • 🟢 Eisenach
  • 🟢 Suhl
  • 🟢 Weimar