Fichtenbiber Slider

Baumpflege im Herbst: Vorbereitung auf den Winter

1. Warum ist die Baumpflege im Herbst wichtig?

Der Herbst ist eine entscheidende Phase für die Baumpflege, da er die Bäume auf die Herausforderungen des Winters vorbereitet. Die sinkenden Temperaturen, starke Winde und Frost können Bäume schwächen, insbesondere wenn sie nicht richtig gepflegt werden. Eine gründliche Herbstpflege hilft, Schäden vorzubeugen, die Gesundheit zu fördern und die Stabilität der Bäume zu sichern.

2. Wichtige Baumpflegemaßnahmen im Herbst

Im Herbst gibt es verschiedene Maßnahmen, die dazu beitragen, dass Bäume den Winter unbeschadet überstehen:

  • Laub entfernen: Sammeln Sie herabgefallenes Laub um die Basis des Baumes, um Pilzbefall und Krankheiten zu verhindern. Alternativ kann gesundes Laub als Mulch verwendet werden.
  • Beschneiden: Entfernen Sie abgestorbene, kranke oder beschädigte Äste. Dies minimiert das Risiko, dass Äste unter Schneelast brechen oder Sturmschäden verursachen.
  • Wurzelbereich schützen: Eine Mulchschicht (5–10 cm dick) um den Stamm hilft, die Wurzeln vor Frost zu schützen und die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
  • Wasserzufuhr sicherstellen: Gießen Sie die Bäume vor dem Winter ausreichend, insbesondere bei jungen oder neu gepflanzten Exemplaren, um sie gegen Trockenstress zu stärken.
  • Schädlinge kontrollieren: Überprüfen Sie die Bäume auf Anzeichen von Schädlingsbefall, wie Eier, Larven oder beschädigte Rinde, und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen.
  • Stammschutz: Wickeln Sie empfindliche Baumstämme mit Jutebändern oder speziellen Schutzmatten ein, um sie vor Frost und Nagetieren zu schützen.
3. Der richtige Schnitt im Herbst

Der Herbst ist eine gute Zeit für bestimmte Schnitte, da die Vegetation zur Ruhe kommt und der Baum Energie spart. Beachten Sie dabei folgende Punkte:

  • Formschnitt: Entfernen Sie überflüssige Triebe und sorgen Sie für eine ausgewogene Kronenstruktur.
  • Pflegeschnitt: Totes Holz und kranke Äste sollten entfernt werden, um die Baumgesundheit zu fördern.
  • Keine Radikalschnitte: Verzichten Sie auf große Eingriffe, da diese den Baum vor dem Winter zu stark schwächen könnten.
4. Vorbereitung junger und empfindlicher Bäume

Junge oder empfindliche Bäume benötigen besondere Aufmerksamkeit im Herbst:

  • Stützpfähle überprüfen: Kontrollieren Sie, ob die Stützpfähle stabil und korrekt angebracht sind, um Schutz vor Windbruch zu gewährleisten.
  • Frostschutz: Wickeln Sie die Stämme empfindlicher Arten ein, um Frostschäden zu vermeiden.
  • Extra Wässern: Jungbäume benötigen vor dem Winter zusätzliche Wassergaben, da sie noch kein tiefes Wurzelsystem haben.
5. Häufige Fehler bei der Herbstpflege

Vermeiden Sie diese typischen Fehler, um die Gesundheit Ihrer Bäume zu sichern:

  • Zu späte Pflege: Pflegemaßnahmen sollten abgeschlossen sein, bevor der Boden gefriert.
  • Radikales Beschneiden: Große Schnittwunden benötigen mehr Zeit zur Heilung und machen den Baum anfälliger für Frost.
  • Ungeeigneter Mulch: Verwenden Sie keine Materialien, die Nährstoffe entziehen oder Schädlinge anziehen.
6. Wann ist professionelle Hilfe nötig?

Bei großen oder alten Bäumen, die schwer zugänglich sind, oder bei unsicherem Zustand ist es ratsam, einen Baumpfleger hinzuzuziehen. Fachleute können die Stabilität überprüfen, gezielte Schnitte durchführen und Schäden vorbeugen.

7. Fazit

Die Baumpflege im Herbst ist entscheidend, um Bäume auf die Herausforderungen des Winters vorzubereiten. Durch gezielte Maßnahmen wie Laubentfernung, Schnittarbeiten und Frostschutz können Sie die Gesundheit Ihrer Bäume fördern und Schäden vermeiden. Wenn Sie unsicher sind oder größere Eingriffe erforderlich sind, ziehen Sie professionelle Unterstützung hinzu, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.

Zurück zum Blog

Unsere Dienstleistungen in Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten in Thüringen – von der Fällung über Pflege bis hin zur Entsorgung. Hier sind unsere Leistungen im Überblick:

🌲

Standardbaumfällung

Direktfällung, wenn genügend Platz vorhanden ist. Der Baum fällt in eine vorher bestimmte Richtung, gefolgt von Entsorgung oder Verarbeitung.

🌲

Baumfällung in Seilwindentechnik

Kontrollierte Fällung in eine bestimmte Richtung durch eine Seilwinde – ideal für ungünstige Neigungen oder enge Platzverhältnisse.

🌲

Baumfällung in Seilklettertechnik (SKT)

Stückweises Abtragen durch Baumkletterer ohne große Maschinen – optimal für enge Standorte oder geschützte Bereiche.

🌲

Baumfällung in Krantechnik

Sicheres und effizientes Abtragen großer oder instabiler Bäume mithilfe eines Krans – ideal für enge oder gefährliche Lagen.

🌲

Baumpflege & Kronenschnitt

Gesundheitserhalt durch regelmäßigen Schnitt, Kronenpflege und Totholzentfernung – fördert Wachstum und Stabilität.

🌲

Notfällungen & Sturmschadenbeseitigung

Schnelle Beseitigung umgestürzter oder gefährlicher Bäume nach Unwettern – 24/7-Notdienst verfügbar.

🛠️

Entsorgung von Grün- & Holzabfällen

Fachgerechte und umweltfreundliche Entsorgung von Ästen, Stammholz und Baumstümpfen – inklusive Recycling oder Brennholzverarbeitung.

🛠️

Wurzelfräsen & Stubbenentfernung

Effektive Entfernung von Baumstümpfen und Wurzeln für eine ebene Fläche – ideal für Neubepflanzung oder Bauvorhaben.

✅️

Kostenlose Baumbesichtigung

Vor-Ort-Termin zur Begutachtung von Bäumen und Beratung zu Pflege, Fällung oder Sicherungsmaßnahmen – unverbindlich und gratis.

Versicherung & Haftung

Vollständig versicherte Baumarbeiten – Schutz vor Schäden an Gebäuden oder Umgebung durch fachgerechte Durchführung.

Einsatz in ganz Thüringen

Fichtenbiber bietet professionelle Baumarbeiten flächendeckend in Thüringen – flexibel und zeitnah verfügbar.

Baumkontrolle & Sicherheitsprüfung

Bewertung der Baumgesundheit, Standfestigkeit und potenzieller Gefahren für die Umgebung.

Unsere Einsatzgebiete in Thüringen

Wir sind in den folgenden Kreisen Thüringens aktiv:

  • 🟢 Altenburger Land
  • 🟢 Eichsfeld
  • 🟢 Ilm-Kreis
  • 🟢 Kyffhäuserkreis
  • 🟢 Nordhausen
  • 🟢 Saale-Holzland-Kreis
  • 🟢 Saale-Orla-Kreis
  • 🟢 Saalfeld-Rudolstadt
  • 🟢 Schmalkalden-Meiningen
  • 🟢 Sömmerda
  • 🟢 Sonneberg
  • 🟢 Unstrut-Hainich-Kreis
  • 🟢 Wartburgkreis
  • 🟢 Weimarer Land
  • 🟢 Gera
  • 🟢 Jena
  • 🟢 Erfurt
  • 🟢 Eisenach
  • 🟢 Suhl
  • 🟢 Weimar